Getreu meinem letzten Blogbeitrag kommt hier ein unperfekt-perfekter Rezepteintrag! Ohne Bildbearbeitung, aber dafür mit Geschmack und auch noch gesund.
Ja da müsst ihr euch jetzt leider dran gewöhnen, dass es hier mehr Gesundes gibt. Aber da ich eine Naschkatze bin und leidenschaftlich gern koche, verrate ich euch immer ein paar Tricks um das Essen auch wirklich lecker zu machen.
Bei dieser Suppe ist es ganz ähnlich. Ich liebe Suppen und meine Mama hat mir beigebracht, wie man wirklich gute Suppen kochen kann. Und zum Glück auch so, dass sie ohne Fleisch und Fleischbrühe gut schmecken. Anders – aber gut.
Der Grund für einen Wirsingeintopf liegt in der Biokiste, die wir seit einiger Zeit abonniert haben. Damit haben wir angefangen, um aus der Komfortzone zu kommen und auch mal andere (regionale) Gemüsesorten auszuprobieren. Dazu gehört zum Beispiel Wirsing. Diesen lustig aussehenden Kohl habe ich früher nie gekauft, weil ich nicht wusste, was ich davon machen sollte. In unserer Familie haben wie eher Weißkohl gegessen.
Dann waren Möhren in der Biokiste, Zwiebeln und zwei Bund Sellerie. Bäh. Oder besser: Mag ich nicht sooooo gerne 😉 Der Trick ist ihn ganz klein zu häckseln!
Und ich hatte noch weiße Bohnen in der Speisekammer. Die hatte ich am Anfang unserer veganen Ernährung mal für irgendein Rezept gekauft und dann standen sie da…
Aber ich brauchte noch etwas zum Sättigen in der Suppe. Und Bohnen haben viele Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Phosphor und bringen Proteine (Eiweiss) und Folsäure mit. Also durchaus gesund!
Also hab ich alles zu einem tollen Eintopf zusammengeschmissen, so ein bisschen wie eine Minestrone. Auf Instagram erntete ich vorgestern Lacher und Kommentare für meinen heißgeliebten großen Kochtopf. Der ist von Oma und damit kann man die ganze Nachbarschaft bekochen. Er ist wirklich toll, aber ich muss mir doch noch mal einen kleineren kaufen, so für 2-4 Personen 😉
Rezept für Wirsing-Bohneneintopf mit Möhren und Tomaten
Zutaten (4-6 Personen)
- 1 Kopf Wirsing
- 3 große Möhren
- 2-3 Stangen Sellerie
- 2 kl. Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- Entweder 4-5 Tomaten und 1/2 Tube Tomatenmark oder zwei Dosen Tomaten
- 2 Dosen Weiße Bohnen
- Gemüsebrühe ohne Hefe, Salz, Pfeffer, italienische Kräuter oder Orientalische Gewürze (zb. Garam Masala)
- 2-3 l Wasser
- etwas Öl zum anbraten
Und so geht´s:
- Als erstes die äußeren Blätter des Wirsings abnehmen, bei Bio-Ware sitzen da oft noch kleine Käferchen drin. Dann schneide ich den Wirsing in Streifen und dann noch mal quer in mundgerechte Stücke. Dann Spüle ich noch mal alles ab, wegen der Käferchen 😉
- Die Möhren werden geschält und in Scheiben geschnitten, die Zwiebel und der Knoblauch werden ebenfalls geputzt. (Falls ihr Tomaten nehmt, diese auch waschen, schälen und würfeln)
- Ich hacke Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie sehr fein, da ich besonders den Selleriegeschmack nicht so sehr mag.
- Um dann genügend Geschmack in die Suppe zu kriegen, sind Röstaromen wichtig.
Ich brate die Zwiebeln, den Knoblauch und den Sellerie gut an und gebe dann die Möhren dazu. Auch einen Teil des Wirsings schmore ich schon ein bisschen mit an.Dann füge ich das Tomatenmark hinzu und brutzle es ebenfalls an bis es bräunlich wird. Dann den restlichen Wirsing dazu kippen. - Dann gebe ich entweder noch die Tomaten dazu oder jetzt kommt der Zeitpunkt für die Dosentomaten. Letzteres wird sämiger.
- Dann mit Brühe aufgießen bis alles bedeckt ist (Flüssigkeitsmenge variiert ein bischen)
- Gut würzen. Italienische Kräuter geben einen mediterranen, frischen Geschmack, Orientalische Gewürze machen den Eintopf etwas wohlig wärmer und exotisch.
- Die Suppe kocht 20-30 Minuten, je nachdem wie klein das Gemüse ist und wie bißfest ihr alles mögt.
- Die Bohnen abgießen und dann zum Eintopf geben. Sie müssen nur in der Flüssigkeit erwärmt werden.
Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.
Alles Liebe, eure
Follow my blog with Bloglovin | Follow on Facebook | Follow on Feedly | Follow on Instagram
5 Antworten
Ich freu mich so, dass diese klassischen Zutaten wie Wirsing, Rosenkohl, Grünkohl usw so im Trend sind, denn überall findet man diese phantastischen Rezepte, so wie deins. Das muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Ganz liebe Grüße
Marie
Dany das klingt ganz wunderbar lecker! Ich habe immer schon gedacht: „Mit Wirsingkohl musst du unbedingt auch mal was kochen!“… Da kommt dein Eintopf doch zur rechten Zeit! 😉 Ich werd die Bohnen allerdings weglassen.. wg. der Kohlehydrate am Abend. Aber das tut dem Ganzen sicher keinen Abbruch. 🙂 Danke für das Rezept: Ich werde nachkochen und berichten! 🙂
mhhhh sieht der Eintopf lecker aus! Im Winter sind Eintöpfe einfach das beste Essen! 🙂
Liebe Grüße
Dörthe
Ein defitiges Gericht, perfekt für die Wintermonate oder im Skiurlaub zum Kraft tanken zwischen den Pistenabfahrten. Vlg Sabine
Muss ich mal ausprobieren.